Datum: 25. 02. 2025
Zeit: 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
HWK Potsdam
Termin in Kalender exportieren:
iCal
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Prof. Dr. Susanne Mertens für dieses Seminar gewinnen konnten.
In der komplexen Welt der öffentlichen Auftragsvergabe ist die Eignungsprüfung ein entscheidender Meilenstein. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um diese Herausforderung zu meistern und Ihre Vergaben künftig noch effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in Vergabestellen tätig sind und ihre Fähigkeiten in der Eignungsprüfung auf das nächste Level heben möchten.
Frau Prof. Dr. Susanne Mertens ist seit über 20 Jahren Rechtsanwältin und Spezialistin für den Public Sector. Ihre Beratungspraxis ist auf die Begleitung und juristische Steuerung komplexer Projekte der öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen fokussiert.
Prof. Dr. Mertens ist Fachanwältin für Vergaberecht, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Fachanwältin für Informationstechnologierecht.
Sie ist Inhaberin einer Honorarprofessur für Bau- und Vergaberecht an der Bergischen Universität Wuppertal und Mitherausgeberin und Mitautorin verschiedener Standardwerke zum Vergabe- und privaten Baurecht. Sie spricht regelmäßig auf Konferenzen und Seminaren.
Datum: 25.02.2025
Uhrzeit: 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Seminarort: HWK Potsdam, Charlottenstraße 34, 14467 Potsdam
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Parkplatzsituation. Die HWK Potsdam ist vom Hauptbahnhof Potsdam fußläufig in ca. 15 Minuten und mit dem ÖPNV mit Bus und Tram (3 Haltestellen bis Potsdam, Platz der Einheit/West) erreichbar.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Seminarinhalte:
- Begrüßung und Einführung
- Grundlagen der Eignungsprüfung
- Rechtliche Grundlagen (GWB, VgV, UVgO, VOB/A, SektVO)
- Bedeutung der Eignungsprüfung und Abgrenzung zur Leistungsbeschreibung und
Zuschlagskriterien
- Eignungskriterien
- Arten von Eignungskriterien (Befähigung, Leistungsfähigkeit, Ausschlussgründe)
- Festlegung geeigneter und angemessener Kriterien
- Besonderheiten bei verschiedenen Vergabeverfahren
- Nachweisführung und Prüfung
- Eignungsnachweise und deren Bewertung
- Umgang mit unvollständigen oder zweifelhaften Nachweisen
- Besondere Aspekte und Herausforderungen
- Eignungsprüfung bei Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern
- Selbstreinigung und Rehabilitierung von Unternehmen
- Abschlussdiskussion
Zur Anmeldung klicken Sie bitte auf das Datum im Kalender – vielen Dank.
Anmeldeschluss ist der 17.02.2025
Teilnahmeentgelt:
- 290,00 EUR (zzgl. USt.) für Mitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
- 350,00 EUR (zzgl. USt.) für Nichtmitglieder einer brandenburgischen Wirtschaftskammer
In den Kosten sind die Seminarunterlagen, Getränke, kleine Snacks und die Mittagsverpflegung enthalten.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage des Seminars vor.
Eine kostenfreie Stornierung durch den Teilnehmer ist nur bis zum vorgenannten Anmeldeschluss möglich. Danach wird bei einer Stornierung bis zum Tag vor der Veranstaltung eine Gebühr von 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ohne rechtzeitige Stornierung fällt die gesamte Teilnehmergebühr an.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Marco Zimmermann, marco.zimmermann@abst-brandenburg.de, 0331 95 12 90 95